Herzlich Willkommen
am führenden Institut
der arabischen Sprache  und Kultur

Arabisch Sprachschule in München und Augsburg

  أَهْلًا وَ سَهْلًا فِي
المَعْهَد الرَّائِد فِي تَعْلِيم اللُّغَة العَرَبِيَّة

Wir sind die Experten der arabischen Sprache & Kultur!
Arabisch für Erwachsene: Schnell Arabisch lernen, mit der revolutionären Aladin-Unterrichtsmethode©.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Arabisch nicht nur für alle zugänglich , sondern auch schnell lernbar gemacht haben!
Drei Besonderheiten zeichnen unsere Arabischkurse aus: Mehr Struktur, mehr Kommunikation und mehr Spaß!

Das sagen unsere Kursteilnehmer*Innen über uns...
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Mehr Rezensionen über das Aladin-Institut lesen

Arabisch lernen in München, Augsburg, Frankfurt, Hamburg... und ONLINE über Zoom 

Privatkurs à 10 x 90 Minuten: € 749,-
Gruppenkurs à 10 x 90 Minuten : ab € 220,-
Einmaliges Seminar à 2,5 Stunden: € 35,-
Neu! Ab Juli 2025:
Neue Arabischkurse für alle Lernstufen: Fortsetzungskurse, Seminare der arabischen Sprache und Kultur, Arabisch-Anfängerkurse, Arabisch-Sprachreisen und vieles mehr... vor Ort und auch ganz bequem über Zoom & Aladin-Moodle


Wer sind wir?


Arabisch am Aladin-Institut: Wünsch Dir was!

Arabischkurs in München und Augsburg für alle Lernstufe Alpha+, A1 - C2

Arabischkurse mit der Aladin-Unterrichtsmethode© 
für alle Lernstufen

Arabischkurse gemäß den internationalen Normen für Sprachunterricht:
Arabisch Alif+, A1, A2, B1, B2, C1 und C2

 
1. Arabisch lernen in München, Augsburg, Frankfurt, Hamburg
2. Arabisch lernen ONLINE über Zoom
Sprachreisen in die arabischen Länder

Arabisch-Sprachreisen in die arabischen Länder

Arabisch-Sprachkurse in arabische Länder & unvergessliche Abenteuer! 
Es gibt nichts besseres als Arabisch zu lernen und die Sprache gleich zu erleben! Außerdem entdeckst Du mit Deiner Gruppe und unseren professionellen Teams vor Ort nicht nur die touristischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch weniger bekannte Orte: Entdecke mit dem Aladin-Institut die Geheimnisse des Orients.
Unsere Kursteilnehmer profitieren von 10% Rabatt!
arabische kulturelle Workshops in München und Augsburg

Kulturelle Workshops

Deutsch-Arabische Interkulturelle Trainings 
 für Unternehmen & Privatpersonen
Lerne mit uns verschiedene Aspekte der arabischen Kultur kennen und wie man sich in verschiedenen speziellen Situationen richtig verhält: Individualistische/kollektivistische Kulturen, der Gebrauch von Höflichkeitsformen, die Zeit, die Familie, die Körpersprache, Tabuthemen...  und vieles mehr
Arabisch Lernmaterialien

Arabische Lernmaterialien

Pädadogisch optimale Arabisch-Lernmaterialien, um den Lernprozess zu beschleunigen!
Schnell Arabisch lernen mit unseren selbsterstellten Lernmaterialien, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie: Die arabische Grammatik und die Vokabeln viel einfacher und schneller beherrschen!

 Arabisch lernen: Warum am Aladin-Institut?

🥇Deine 7 Vorteile:

1. Großer Fokus auf alle Sprachfertigkeiten
Die Beherrschung einer Sprache bedeutet, sie nicht nur zu verstehen, sondern auch sich gut ausdrücken zu können, sei es schriftlich oder mündlich. Deshalb werden in allen Arabischkursen des Aladin-Instituts sowohl die rezeptiven Fähigkeiten, Lesen und Hören, aufgebaut als auch die produktiven Sprachfertigkeiten, nämlich das Schreiben und insbesondere das Sprechen.

2. Regelmäßige Simulation realer Sprechsituationen
Damit Du Dich in verschiedenen Situationen mit Arabischmuttersprachlern gut verständigen kannst legen wir in unseren Arabischkursen großen Wert auf Kommunikation. Wir achten besonders darauf, das für jedes Thema genügend Kommunikationsübungen eingebaut werden, die reale Sprechsituationen simulieren, z. B. über die Familie zu sprechen, sich in einer arabischen Stadt zu orientieren, Essen im Restaurant bestellen, in arabischen Geschäften einkaufen…

3. Didaktisch optimierte Zusatzmaterialien und alle Kursaufzeichnungen
Deine Fortschritte sind unser Erfolg! Deswegen begleiten wir Dich auch zwischen den Kursterminen, indem wir für jeden Kurs sowohl die Aufzeichnungen der Kurstermine als auch hilfreiche Zusatzmaterialien auf unserer exklusiven E-Learning Plattform Aladin-Moodle zur Verfügung stellen.

4. Perfekte Kombination von enormer Flexibilität und hoher Unterrichtsqualität
Melde Dich bei unseren Arabischkursen an, egal wo Du gerade bist! Unsere Arabischkurse kombinieren die Vorteile von Online- und Präsenzkursen. Mit uns gewinnst Du vor allem eine große Flexibilität, da Du von überall aus an dem Kurs teilnehmen kannst und gleichzeitig profitierst Du von einem hochwertigen und abwechslungsreichen Arabischkurs, bei dem die sogenannten Sozialformen zwischen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit variieren.

5. Ausgeprägte Förderung interkultureller Kompetenzen
Lerne eine Sprache und gewinne ein Volk! Mit dem Aladin-Institut erlernst Du nicht nur die arabische Sprache, sondern Du entwickelst auch ein ausgeprägtes Verständnis der arabischen Kultur, denn sowohl unsere Kursmaterialien als auch unsere Arabischlehrerin*innen sind darauf ausgerichtet, bei unseren Kursteilnehmer*innen starke interkulturelle Kompetenzen aufzubauen. Wusstest Du beispielsweise, dass man in den arabischen Ländern fremde Menschen in der Öffentlichkeit nicht mit Herr und Frau anspricht?

6. Angenehme Lernatmosphäre 
In einem Sprachkurs kommt es nicht nur auf die Unterrichtsmethode, sondern auch auf die Lernatmosphäre an. Deshalb stellen wir sicher, dass alle Kursteilnehmer*innen am Aladin-Institut eine angenehme und gleichzeitig motivierende Lernatmosphäre sowie den ausgeprägten Teamgeist erleben.

7. Strukturiertes Lehrkonzept mit der revolutionären Aladin-Unterrichtsmethode© 
Am Aladin-Institut geht Struktur vor! Dies betrifft nicht nur das gesamte Lehrkonzept und die nach Themen und Lernzielen genau definierten Lernstufen, sondern auch den Kursinhalt selbst, beispielsweise für Anfänger das Upgrade von einzelnen Buchstaben zum Wort zu Satz und schließlich zu Text und für Fortgeschrittene die Grammatik, die Verbkonjugation, die abgeleiteten Stämme, der Satzbau… Dies beschleunigt den Lernprozess und ermöglicht Dir, auch komplexere grammatikalische Strukturen im Handumdrehen zu erlernen und Dich somit detaillierter ausdrücken zu können.

🏡 Kursort
  • Alle unsere Arabisch-Gruppenkurse finden zurzeit online über Zoom statt. 
👍 Finde nun den auf Dich perfekt zugeschnittenen Arabischkurs oder melde Dich gerne bei uns für eine unverbindliche Beratung unter 017680455751, telefonisch oder auch per WhatsApp.
Mit der Aladin-Unterrichtsmethode© ist Dein Arabischkurs kommunikativerstrukturierter und macht mehr Spaß!

Unsere Arabischkurse 2025

Unsere Arabischkurse für Anfänger online über Zoom

Ab wann? Titel Lehrbuch: Salam! Neu A1-A2 Status Tage Uhrzeit Ort Dauer Preis
ab Juli 2025 Arabischkurs für Anfänger Lernstufe 1: Alif+ ab Lektion 1 ausgebucht 10 x Mittwochs, 16.07. - 01.10.2025 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Okt 2025 Arabischkurs für Anfänger Lernstufe 1: Alif+ ab Lektion 1 noch Plätze frei 10 x Montags, 20.10.2025 - 12.01.2026 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
Falls Du Dein Niveau in der arabischen Sprache nicht einschätzen kannst bzw. falls Du die Vorstufen nicht am Aladin-Institut  besucht hast, bitte melde Dich gerne bei uns per E-Mail (wunderlampe@aladin-institut.de) oder über WhatsApp (017680455751 oder klicke einfach das untere Icon an), damit wir für Dich einen kostenfreien Einstufungstest über Zoom planen können.
Arabisches Alphabet

Die modernen Normen für Sprachunterricht empfehlen bei Sprachen mit anderen Alphabet-Systemen als das Lateinische zusätzlich zu den üblichen Lernstufen (A1, A2, B1, B2, C1 und C2) eine Vorstufe, in der Lernende das Alphabet der Sprache und natürlich auch unterschiedliche Vokabeln und Redemitteln lernen. Diese Vorstufe heißt am Aladin-Institut Alif+


In der Lernstufe  1 (Alif+) lernt man bei uns das gesamte arabische Alphabet, das heißt alle arabischen Buchstaben und deren Formen parallel zu Redemitteln vorübergehend  geschrieben mit der Lautschrift. Diese zwei Schienen laufen parallel, bis man kurz vor Abschluss dieser Lernstufe, dann feststellt, dass man alles in der arabischen Schrift lesen und schreiben kann, was man bis dahin nur mit der Lautschrift geschrieben hatte. Was für ein Erfolg!


Um mehr über unsere Arabisch-Anfängerkurse, deren Lernziele, Termine usw. zu erfahren, klicke bitte den Kurstitel in der oberen Kurstabelle an. 


Unsere Arabischkurse A1 online über Zoom

Ab wann? Titel Lehrbuch: Salam! Neu A1-A2 Status Tage Uhrzeit Ort Dauer Preis
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 2: A1.1 ab Lektion 4 ausgebucht 10 x Dienstags, 15.07. - 30.09.2025 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 2: A1.2 ab Lektion 7 nur noch wenige Plätze frei 10 x Dienstags, 15.07. - 30.09.2025 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 2: A1.1 ab Lektion 4 noch Plätze frei 10 x Mittwochs, 22.10.2025 - 14.01.2026 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 2: A1.2 ab Lektion 7 noch Plätze frei 10 x Dienstags, 21.10.2025 - 13.01.2026 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
Falls Du Dein Niveau in der arabischen Sprache nicht einschätzen kannst bzw. falls Du die Vorstufen nicht am Aladin-Institut besucht hast, bitte melde Dich gerne bei uns per E-Mail (wunderlampe@aladin-institut.de) oder über WhatsApp (017680455751 oder klicke einfach das untere Icon an), damit wir für Dich einen kostenfreien Einstufungstest über Zoom planen können.

Unsere Arabischkurse A2 online über Zoom

Ab wann? Titel Lehrbuch: Salam! Neu A1-A2 Status Tage Uhrzeit Ort Dauer Preis
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 3: A2.1 ab Lektion 9 ausgebucht 10 x Mittwochs, 16.07. - 01.10.2025 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 3: A2.1 ab Lektion 11 ausgebucht 10 x Donnerstags, 17.07. - 02.10.2025 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 3: A2.1 ab Lektion 9 noch Plätze frei 10 x Dienstags, 21.10.2025 - 13.01.2026 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 3: A2.1 ab Lektion 11 noch Plätze frei 10 x Mittwochs, 22.10.2025 - 14.01.2026 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 3: A2.2 ab Lektion 13 noch Plätze frei 10 x Donnerstags, 23.10.2025 - 15.01.2026 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €230,-
Falls Du Dein Niveau in der arabischen Sprache nicht einschätzen kannst bzw. falls Du die Vorstufen nicht am Aladin-Institut besucht hast, bitte melde Dich gerne bei uns per E-Mail (wunderlampe@aladin-institut.de) oder über WhatsApp (017680455751 oder klicke einfach das untere Icon an), damit wir für Dich einen kostenfreien Einstufungstest über Zoom planen können.

Unsere Arabischkurse B1 online über Zoom

Ab wann? Titel Lehrbücher: verschiedene Status Tage Uhrzeit Ort Dauer Preis
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 4: B1.1 ab Lektion 4 nur noch wenige Plätze frei 10 x Donnerstags, 17.07. - 02.10.2025 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €260,-
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 4: B1.1 ab Lektion 5.B nur noch wenige Plätze frei 10 x Montags, 14.07. - 29.09.2025 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €260,-
ab Juli 2025 Arabischkurs Lernstufe 4: B1.2 ab Lektion 9 noch Plätze frei aber findet statt 10 x Dienstags, 15.07. - 30.09.2025 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €260,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 4: B1.1 ab Lektion 5 noch Plätze frei 10 x Donnerstags, 23.10.2025 - 15.01.2026 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €260,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 4: B1.2 ab Lektion 1 noch Plätze frei 10 x Montags, 20.10.2025 - 12.01.2026 17:45 - 19:15 über Zoom 10 x 90 Min €260,-
ab Okt 2025 Arabischkurs Lernstufe 4: B1.2 ab Lektion 12 noch Plätze frei 10 x Dienstags, 21.10.2025 - 13.01.2026 19:35 - 21:05 über Zoom 10 x 90 Min €260,-
Falls Du Dein Niveau in der arabischen Sprache nicht einschätzen kannst bzw. falls Du die Vorstufen nicht am Aladin-Institut besucht hast, bitte melde Dich gerne bei uns per E-Mail (wunderlampe@aladin-institut.de) oder über WhatsApp (017680455751 oder klicke einfach das untere Icon an), damit wir für Dich einen kostenfreien Einstufungstest über Zoom planen können.

Arabisch-Sprachreisen in die arabischen Länder

Abwechslungsreiches Programm, interkulturelle Begegnungen & sichere begleitete Reise!

 Bist Du auf der Suche nach einer Arabischsprachreise, bei der du nicht nur deine Arabischkenntnisse durch den direkten Kontakt mit Einheimischen vertiefst, sondern auch die authentische arabische Kultur entdeckst? Dann bist Du genau an der richtigen Adresse! Das Aladin-Institut organisiert unvergessliche Sprachreisen bestehend aus der perfekten Kombination aus spannenden Unternehmungen und exzellentem Arabischunterricht!

Du lernst, entdeckst & siehst u.a.:
wie sieht es in den lokalen Cafés aus, was macht man im Hammam, wie läuft der Schulalltag der Kinder ab, wie bewegt man sich auf der Straße fort, was gibt es auf den traditionellen Märkten in kleinen und großen Städten zu sehen, wie ist das Leben der Einheimischen, wie gehen sie einkaufen, wie & was essen sie im Alltag, was die typischen Alltagsfloskeln sind und natürlich wie sich das Land durch die Geschichte verändert... Siehe das detaillierte Programm unten.

🥇Deine 7 Vorteile:
✓ Das Programm ist so konzipiert, dass wir eine perfekte Kombination aus hochwertigem Unterricht, abenteuerlichen Ausflügen und kulturellen Begegnungen haben. 
✓ Arabischkurse mit großem Fokus auf Kommunikationsübungen, die realen Sprachsituationen entsprechen, nämlich Kennenlerngespräche, Essen in einem arabischen Restaurant zu bestellen, in einer arabischen Stadt, auf dem Markt einkaufen, im Hotel, bei einer arabischen Hochzeit, Orientierung in der Stadt...
✓ Wenn du dich für die arabische Kultur interessiert, dann ist diese Reise die beste Gelegenheit, um die tiefsten Geheimnisse der arabischen Kultur zu ergründen: z. B. traditionelles Hammam, Einkauf in den verschiedenen Märkten, Schulbesuch, Fahrt durch die Städte in bequemen PKWs (Gott sei Dank, keine Busse!).
✓ Du lebst und studierst in einem Ort wo die Einheimischen leben.
✓ Du hast die Möglichkeit  andere Arabischlernende sowie Einheimische kennenzulernen und das neu Gelernte sofort anzuwenden.
✓ Während deines Aufenthalts kommst Du jeden Tag in den Genuss von leckerem, frisch gekochten arabischen Essen.
✓ Du kannst an den Unterrichtstagen selbst entscheiden, ob Du an den Gruppenaktivitäten teilnimmst oder lieber entspannst.
Titel Dauer Form Status Aufenthalt Programmüberblick Preis
Arabisch-Sprachreise nach Tunesien im April 7 Tage: 01.04. - 08.04.2025 3 bis 8 TN findet statt, nur noch wenige Plätze frei Vollpension im Hotel 👑1001-Nights Palace👑 Kommunikativer Arabischkurs 10 x 60 Min inkl. 1h interkulturelles Training + Ausflüge nach Tunis, Sidi Bousaid, El Kef, Tabarka, authentisches Hammam, Moschee-, Museen-, Farmbesuch + Kochkurs & viel mehr... ab € 1090,-
Arabisch-Sprachreise nach Tunesien Oktober 2025 7 Tage: 06.10. - 13.10.2025 3 bis 8 TN noch Plätze frei Vollpension im Hotel 👑1001-Nights Palace👑 Kommunikativer Arabischkurs 10 x 60 Min inkl. 1h interkulturelles Training + Ausflüge nach Tunis, Sidi Bousaid, El Kef, Tabarka, authentisches Hammam, Moschee-, Museen-, Farmbesuch + Kochkurs & viel mehr... ab € 1090,-
Arabisch-Sprachreise nach Tunesien ab sofort Standard 7 Tage aber flexibel 3 bis 8 TN Freie Bildung der Gruppe Vollpension im Hotel 👑1001-Nights Palace👑 Frei. Lasst Euch gerne von den organisierten Sprachreisen inspirieren! ab € 1090,-
Private Arabisch-Sprachreise nach Tunesien Standard 7 Tage aber flexibel 1 TN jederzeit möglich Vollpension im Hotel 👑1001-Nights Palace👑 Kommunikativer Arabischkurs 10 x 60 Min inkl. 60 Min Interkulturelles Training € 1290,-
Freier Aufenthalt in Tunesien nach Vereinbarung jederzeit möglich jederzeit möglich Vollpension im Hotel 👑1001-Nights Palace👑 Frei Hier klicken

Farmarbeit in Tunesien

Auf einer Farm mithelfen, Arabisch üben & gleichzeitig die Kultur entdecken!

🥇Deine 7 Vorteile:

✓ Du kannst frei auswählen, bei welchen Aufgaben du mitwirken möchtest sowie über dein Arbeitspensum mitentscheiden. Auf Wunsch kannst Du auch gerne in jedem Bereich reinschnuppern!

✓ Du erlebst nicht nur hautnah das alltägliche Leben auf einer Farm, sondern wirst auch in die Familie integriert und bekommst authentische Einblicke in das arabische Familienleben!

✓ Du lebst und arbeitest umgeben von wunderschönen immergrünen Pinienwäldern inmitten der idyllischen Berge und Weiden!

✓ Du kannst deine freie Zeit am Wochenende nutzen, um mehr von Tunesien zu entdecken z. B. Ausflüge in die Nachbarstädte, zu historischen Orten oder zur Entspannung im Hammam!

✓ Du wirst nicht nur zu den Hauptmahlzeiten täglich mit leckerem, frisch gekochten arabischen Essen versorgt, sondern auch während der Arbeit!

✓ Du kannst jeden Tag während der Arbeit deine Arabischkenntnisse mit deinen Kollegen einsetzen und verbessern!

✓ Du musst dir keine Sorgen um deine Sicherheit machen, denn die Farm ist gut bewacht und die Familie und Mitarbeiter*innen sind immer vor Ort und in deiner Nähe!



Entdecke die arabische Kultur mit dem Aladin-Institut!

Die berühmtesten arabischen Mathematiker des Mittelalters Al-Kahwarizmi, Omar Al-Khayyam, Al-Kashi
17. Juli 2025
Abu Abdullah Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi war ein muslimischer Mathematiker, Astronom und Geograph. Bekannt als Abu Ja'far, wurde er Berichten zufolge um 164 n. Chr. (781 n. Chr.) geboren (was jedoch ungewiss ist), während andere behaupten, er sei nach 232 n. Chr. (847 n. Chr.) gestorben. Er gilt als einer der ersten muslimischen Mathematiker, da seine Arbeiten maßgeblich zum Fortschritt der Mathematik seiner Zeit beitrugen. Er kontaktierte den abbasidischen Kalifen al-Ma'mun und arbeitete im Haus der Weisheit in Bagdad, wodurch er dessen Vertrauen gewann. Al-Ma'mun ernannte ihn zum Mitglied des Hauses der Weisheit und beauftragte ihn mit der Erstellung einer Erdkarte, an der er über siebzig geografische Karten anfertigte. Vor seinem Tod im Jahr 850 n. Chr./232 n. Chr. hinterließ al-Chwarizmi zahlreiche Werke zu Mathematik, Astronomie und Geographie, darunter sein wichtigstes Werk, das „Kompendium der Berechnung durch Vervollständigung und Ausgleich“. Das Buch wurde um 1145 n. Chr. von Robert von Chester ins Lateinische übersetzt. Dadurch gelangten neue Wörter wie Algebra und Null ins Lateinische. Kurz darauf wurde es von Gerardo von Cremona, einem Einwohner von Toledo, übersetzt, gefolgt von einer dritten Übersetzung durch den Italiener Guillaume de Luna. Robert von Chesters Übersetzung blieb bis ins 16. Jahrhundert das wichtigste Lehrbuch der Mathematik an europäischen Universitäten. Zu Al-Khwarizmis Werken gehörten das Buch der Addition und Differenzierung in der indischen Berechnung, das Buch der Zeichnung des bewohnten Viertels, das Buch des Länderkalenders, das Buch der Arbeit mit dem Astrolabium und das Buch des Erdbildes, in dem er seine Arbeit auf Ptolemäus' Almagest basierte und Ergänzungen, Kommentare und Anmerkungen hinzufügte. Er überarbeitete auch das indische Astronomiebuch „Der große Sindhind“, das während der Herrschaft des Kalifen al-Mansur ins Arabische übersetzt worden war. Al-Khwarizmi überarbeitete und ergänzte es und benannte sein Buch in „Der kleine Sindhind“ um. In seinem Buch „Kompendium der Berechnung durch Vervollständigung und Ausgleich“ präsentierte er die erste systematische Lösung linearer und quadratischer Gleichungen mithilfe der Methode der Quadratvervollständigung. Er gilt als Begründer der Algebra (ein Titel, den er mit Diophantus teilt) im 12. Jahrhundert. Lateinische Übersetzungen seiner Berechnungen auf der Grundlage indischer Ziffern führten das Dezimalsystem in die westliche Welt ein. Al-Chwarizmi überarbeitete Ptolemäus' Geographie und schrieb über Astronomie und Astrologie. Seine Beiträge hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Sprache. „Algebra“ ist eine von zwei Operationen, die er zur Lösung quadratischer Gleichungen verwendete. Im Englischen leiten sich die Wörter „algorism“ und „algorithm“ von „Algoritmi“ ab, der lateinischen Form seines Namens. Sein Name ist der Ursprung des spanischen Wortes „guarismo“ und des portugiesischen Wortes „algarismo“, die beide „Zahl“ bedeuten. Weiterlesen...
Die wichtigsten heiligen Stätten der arabischen Welt
17. Juli 2025
Die arabische Welt ist die Heimat der abrahamitischen Religionen der Welt: Islam, Christentum und Judentum. Deshalb gibt es in diesem immensen Gebiet zahlreiche heilige Stätte für diese Glaubgemeinschaften, aber auch für Andere, beispielsweise die Jesiden und Drusen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten heiligen Stätte der arabischen Welt, selbstverständlich für verschiedene Religionen. Sollten wir eine Statt übersehen haben, würden uns auf Eure Vorschläge sehr freuen.
Die berühmtesten Tanzarten der arabischen Welt
17. Juli 2025
In der arabischen Welt sind viele Tanzarten weit verbreitet, abhängig von den kulturellen Einflüssen der einzelnen Länder oder Regionen. In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten Tänze der arabischen Welt vor. Sollten wir einen berühmten Tanz, das Du kennst oder aus Deinem Land, übersehen haben, freuen wir uns auf Deine Vorschläge per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle.
die Akademien der arabischen Sprache
17. Juli 2025
Wie in allen Ländern der Welt gibt es auch in den meisten arabischen Ländern Institutionen, die die Sprache modernisieren und ihren Gebrauch in allen Bereichen sicherstellen – vom Laden bis hin zu Forschungszentren und Universitäten. In einigen europäischen Ländern verfügen die mit dieser Aufgabe betrauten Institutionen über größere Autorität als die Exekutive. Sie sind befugt, Regierungsentscheidungen aufzuheben oder Projekte zu stoppen, wenn sie diese als schädlich für die Interessen der Landessprache erachten.
die traditionelle arabische Kleidung: Quftan, Daschdascha, Kopftuch
17. Juli 2025
Obwohl sich traditionelle Kleidung von Land zu Land und oft sogar innerhalb eines Landes leicht unterscheidet, ähnelt sie sich in vielen Aspekten, die arabische Kleidung von anderen unterscheiden. Zu den wichtigsten Gemeinsamkeiten traditioneller arabischer Kleidung gehören: Lockere Kleidung für Männer und Frauen. Männer bedecken ihren Kopf, zumindest den oberen Teil. Stickereien und Verzierungen werden mit großer Sorgfalt ausgeführt, insbesondere bei Frauen. Wer die Geschichte unseres arabischen Erbes erforscht, wird feststellen, dass es sich um ein reiches, umfassendes Erbe handelt, das über viele Jahrhunderte hinweg andere Kulturen umfasste und von den vielfältigen kulturellen Einflüssen profitierte, die in der gesamten arabischen Welt vorherrschend waren und sind. In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten traditionellen arabischen Kleidungsstücke vor. Sollten Sie ein beliebtes Kleidungsstück aus Ihrem Land übersehen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle.
Die arabischen Währungen Dinar, Riyal, Pfund, Lira, Dirham
17. Juli 2025
Die erste arabische Währung stammt aus der Umayyaden-Ära, aus der Regierungszeit von Abd al-Malik ibn Marwan. Während seiner Herrschaft wurde der arabische Dinar zum ersten Mal in der Münzprägeanstalt in Damaskus geprägt. Bis zur Einführung eigener arabischen Währungen hatten die Araber Ware einfach ausgetauscht od er die byzantinische oder persische Währungen auf den Märkten verwendet. Der Dinar war damals Gold, wie es für die Währungen dieser Zeit üblich war. Während der Abbasiden-Ära zog die Münzprägeanstalt in die neue Hauptstadt Bagdad um. Die Münzprägeanstalt war eine Institution, in der Währungen (Gold und Silber) geprägt wurden, ähnlich den Funktionen einer heutigen Zentralbank. Sie erfüllte jedoch auch andere Funktionen, insbesondere die Regulierung der auf den Märkten verwendeten Maße und Gewichte für Öl, Weizen, Datteln und andere Güter. Mit Beginn der Sezessionsbewegungen hatte jeder unabhängige Staat eine Münzprägeanstalt in seiner Hauptstadt. Münzprägeanstalten gab es in Kairouan, Córdoba, Kairo und anderswo. Die Währung war eines der wichtigsten Merkmale staatlicher Loyalität. Wenn ein Staat der Hauptstadt des Kalifats untergeordnet war, wurde seine Währung im Namen des Kalifen geprägt. Wenn ein Staat seine Zugehörigkeit zu einem anderen Staat erklärte, ob freiwillig oder unfreiwillig, wurde seine Währung im Namen des Gouverneurs dieses Staates geprägt. Erklärte ein Staat seine Abspaltung von einer Region oder dem Kalifat, wurde seine Währung im Namen seines Gouverneurs geprägt. Zu dieser Zeit waren der Dinar und der Dirham die beiden in den arabischen Ländern vorherrschenden Währungen, wobei der Dirham ein Bestandteil des Dinars war.
von Hachem Chaabane 15. Juli 2025
هل تستطيع تعلم اللغة العربية؟
Arabisch - eine Weltsprache
14. Juli 2025
Arabisch - eine Weltsprache
ما هو رمضان؟
14. Juli 2025
ما هو رمضان؟
أشهر الرّقصات في العالم العربيّ
14. Juli 2025
أشهر الرّقصات في العالم العربيّ
Mehr المَزِيد